Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Start
  • Alle Werke
  • Sammlungen
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Start
  • Künstler*innen
  • Andy Coolquitt

Werke von: Andy Coolquitt

Schließen

Filteroptionen

Andy Coolquitt (3)
Objektkunst (3)
zu
Objekt (3)
Zeitgenössische Kunst (3)
abstrakte, ungegenständliche Kunst (1)
Lunmpenkleidung (1)
Ecke (Stereometrie) (1)
Abfall, Müll (Straßenreinigung) (1)
Haushaltsrolle (1)
Sammlung Zeitgenössische Kunst (3)
true (3)

Künstlerinfo

Andy Coolquitt, Orange clever (aus: PUPUSARIA #3), 2013, Plastik, Papier, Farbe, 106 × 8 × 8 cm…
  • Andy Coolquitt
    • GND
  • geboren 1964 in Mesquite
  • Andy Coolquitt sammelt Dinge von der Straße. Dinge, die andere wegwerfen oder zurücklassen: marginale Objekte aus öffentlichem Raum und Unorten. Der Künstler teilt das Zusammengetragene in Somebody-Mades und In-Betweens auf. Somebody-Mades sind anonyme, selbstgemachte Dinge, die mehr oder weniger nachvollziehbare Funktionen erfüllen. In-Betweens sind weder etwas noch nichts und werden meist als Rohmaterial für die Produktion von Legitimen Skulpturen benutzt. Aber der Status der Objekte ist nicht wirklich wichtig für die Rezeption. Es geht vielmehr darum, dass der Künstler an einem gewissen Punkt eine Entscheidung über ihre Entität fällen muss (und manchmal an einem gewissen Punkt wieder ändert). Was wichtiger ist, hat mit der Individualität dieser Dinge und der Sozialwelt, in der sie leben, zu tun. Diese autonomen Objekte sind nicht nur in ihrem Wesen fragil und brüchig, sondern hinterfragen auch Autorschaft und ihren eigenen Status. Das führt zu einer prekären Situation mit ihrem Nachleben als Exponate, obwohl die Objekte in ihrem Vorleben schon so etwas wie eine Öffentlichkeit hatten.

    Diese Dinge sind in ihrer Komplexität als Objekte also schwierig. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, bedient sich Coolquitt für die Präsentation seiner Sammlungen in Museen und Galerien bei Designkonzepten aus dem Einzelhandel und ergänzt seine Ausstellungen so um eine sozioökonomische Fragestellung. Nach den ästhetischen Strukturen dieser starken Metapher gefragt, nennt er drei Grundformen: Comme des Garçons (ein Minimal-Theater), Urban Outfitters (1950er-Künstlerloft-Stil) und die Heilsarmee (ein All-Over). Sie stehen für drei Stufen von Offenheit und Dichte. Wie im echten Leben beeinträchtigen sich diese Gegensätze auch in Coolquitts Ausstellungen. Sie können als Beeinträchtigung des autonomen und individuellen Objekts im ästhetischen Feld gelesen werden, aber auch als Beeinträchtigung des individuellen Subjekts in ländlicher und urbaner Gesellschaft.

    Für die Ausstellung bei Locust Projects in Miami (2001) hat Andy Coolquitt eine Bühnenarchitektur aus vier durchsichtigen Plexiglaswänden gebaut. Der plusförmige Grundriss des transparenten Displays für seine Dinge war gleichzeitig autonomes Objekt und Umfeld, und die Grenzen ihrer Entitäten wurden überschritten. Bei "No I didn’t go to any museums here I hate museums museums are just stores that charge you to come in there are lots of free museums here but they have names like real stores" in der Devin Borden Gallery in Houston (2012) zeigte er kleine Skulpturen in einer Vitrine, die nur aus zwei schützenden Flächen bestanden, während die anderen Seiten offen waren. Diese Geste eines Displays entpuppte sich als Skulptur. Bei "Chair w/ paintings" in der Galerie Lisa Cooley in New York (2012) verschmolz die Präsentationsstruktur noch mehr mit präsentierten „Skulpturen“: Die Galerie selbst – ein Gassenlokal und ehemaliges Geschäft wie die meisten anderen Galerien in New York, also ein Somebody-Made – fungierte als Podest und Plattform. Die Wanderausstellung "Attainable excellence" startete im AMOA-Arthouse in Austin (2012), wo Coolquitt sie als engen, gassenartigen Gang hinter einer beweglichen Wand neben einem offenen Raum konzipierte. Es entstand eine intime Situation mit den Werken, während auf einen Lebensraum verwiesen wurde, der die Objekte in subjektartige Dinge transformierte. Für die Version der Ausstellung im Blaffer Museum in Houston (2012) arbeitete Coolquitt mit Bereichen, die er mal offener, mal dichter mit Objekten füllte. Zusätzlich verteilte er Abfall und Überbleibsel seiner Produktion auf dem Boden. Er verwandelte den Ausstellungsraum also in einen entropischen Raum und spielte auf verwaiste Schaufensterflächen und deren Leere eines Verlassen-Worden-Seins an, im Gegensatz zur Sterilität eines sauberen, hell erleuchteten Raums.

    Andy Coolquitts Residency in Wien war geprägt von beschränkten Mitteln und beschränkter Zeit. Seine Praxis des Sammelns von dreckigen, aber sozialen Minimalismen war erfolgreich, aber es stellte sich erneut die Frage nach dem Ausstellungsdesign. Welche Form des Theaters führt am besten in sein Schaffen ein? Statt auf die Objekte zu fokussieren, bezog er das soziale Umfeld ein und schlug eine aktivere Kollaboration mit dem Kurator vor. Das resultierende Regelwerk schildert er wie folgt:

    "to: art handlers – put the stuff in the room – to: curator – finish the job – to: artist – take the day off – the casual, or first time viewer may reasonably ask ‚what’s the big deal?‘, or‚ isn’t that the way it’s usually done?‘ – it is therefore important to impart this one bit of information; that my sculptural concerns of the past few years have revolved around the nature of exhibition designs, around the domestic environment, and more specifically, the relationship between the discrete object and the mise-en-scene in which it exists so the nature of this exhibition revolves around translation. translation through an interpreter, or what we in the art world like to call a curator, of the residue from a few months of mindless tinkering … of the interpretation of feelings through stuff … of perceptions through material … of the insights that result from the insecurity of dislocation. – for me, as the artist of exhibitions, it is also an exercise in loosing control, of confusing the roles of producer and consumer, and of creating a possibility for a new perception. – i’m remembering this reality TV show (room raiders) from 10 yrs ago in which the primary contestant chooses his or her date based upon a visit to the domestic spaces of three possible contenders … – now i’m also remembering an old punk rock friend back in the early 90’s, whose months-long obsession with a would-be was thwarted upon seeing a stone temple pilots poster in the bedroom."

    [Severin Dünser, 7/2013]

Sortieren:
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
3 Ergebnisse

[ ] (aus: PUPUSARIA #3)

Andy Coolquitt, [ ] (aus: PUPUSARIA #3), 2013, Holz, Schnur, Farbe, 36,5 × 47 × 0,5 cm, Belvede…
2013Künstler*in: Andy Coolquitt

Mixtape (aus: PUPUSARIA #3)

Andy Coolquitt, Mixtape (aus: PUPUSARIA #3), 2013, Textilien, Farbe, 17 × 34 × 28 cm, Belvedere…
2013Künstler*in: Andy Coolquitt

Orange clever (aus: PUPUSARIA #3)

Andy Coolquitt, Orange clever (aus: PUPUSARIA #3), 2013, Plastik, Papier, Farbe, 106 × 8 × 8 cm…
2013Künstler*in: Andy Coolquitt
Nächste Seite
  • RDF
  • XML
  • JSON
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.