Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Collections Menu

L'oeil ou la cible

Anton Prinner, Das Auge oder die Zielscheibe, 1932, Öl auf Holz, 100,5 × 101 × 2,5 cm, 2020 Dau…
L'oeil ou la cible
Anton Prinner, Das Auge oder die Zielscheibe, 1932, Öl auf Holz, 100,5 × 101 × 2,5 cm, 2020 Dau…
Anton Prinner, Das Auge oder die Zielscheibe, 1932, Öl auf Holz, 100,5 × 101 × 2,5 cm, 2020 Dauerleihgabe von Silard Isaak, Sammlung Carl Laszlo, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. Lg 2055
© Bildrecht, Wien 2025
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
  • L'oeil ou la cible

  • Das Auge oder die Zielscheibe
  • Date1932
  • Künstler*in Anton Prinner (1902 Budapest – 1983 Paris)
  • Object typeGemälde
  • MediumÖl auf Holz
  • Dimensions
    100,5 × 101 × 2,5 cm
  • SignatureUnbez.
  • Inventory numberLg 2055
  • Locations Oberes Belvedere
  • Credit LineDauerleihgabe von Silard Isaak, Sammlung Carl Laszlo

  • Anton Prinner entzieht sich im Leben wie in der Kunst starren Festlegungen und stellt dabei eine binäre Geschlechtervorstellung auf die Probe. Nach einer künstlerischen Ausbildung an der Budapester Akademie, an der Prinner mit anderen Frauen getrennt von Männern unterrichtet wird, übersiedelt Prinner in den späten 1920er-Jahren nach Paris und nennt sich fortan Anton. Hier entwickelt Prinner Pionierarbeiten der konstruktiven Skulptur. Später entstehen schematisch aufgefasste Körper mit rätselhaft androgynen Zügen. Um Fragen von Wahrnehmung und Ausdruck kreist auch dieses Werk, das unter dem Titel L’oeil ou la cible (Das Auge oder die Zielscheibe) unsere individuellen Sichtweisen zum Thema hat. „Je ne suis pas moi-même: je suis tout le monde“ (Ich bin nicht ich selbst: Ich bin alle), hält Prinner in einem Notizbuch fest.
    • 2013 Sammlung Carl Laszlo, Basel
    • 2020 Dauerleihgabe Silard Isaak, Schweiz
    Contact Provenance Research